Informationen zum Umgang mit Gehirnerschütterungen im Sport bei Kindern und Jugendlichen inkl. Stufenplan zur Rückkehr in die Schule und zum Sport
zur Bestellung vormerken
Das SCAT3 ist ein standardisiertes Instrument, um das Vorliegen einer
Gehirnerschütterung bei verletzten Sportler/innen* ab dem Alter von 13 Jahren zu beurteilen.
Das SCAT3 wurde zur Benutzung von medizinischen Fachpersonen entwickelt. Wenn Sie nicht über die entsprechende Qualifikation verfügen, verwenden Sie bitte das „Concussion Recognition Tool“. Eine präsaisonale Basistestung mit dem SCAT3 kann für die Interpretation der Testwerte nach einer Kopfverletzung hilfreich sein.
PDF herunterladen
Das Kinder-SCAT3 ist ein standardisiertes Instrument, um das Vorliegen einer Gehirnerschütterung bei verletzten Kindern vom 5. bis zum 12. Lebensjahr zu beurteilen. Für ältere Personen, 13 Jahre und älter, verwenden Sie bitte das SCAT3.
Das SCAT3 wurde zur Benutzung von medizinischen Fachpersonen entwickelt. Wenn Sie nicht über die entsprechende Qualifikation verfügen, verwenden Sie bitte das die Taschenkarte.
PDF herunterladen
Der SCAT-5 soll durch Ärzte bei Verdacht auf Vorliegen einer Gehirnerschütterung zur Anwendung kommen. Es wird explizit darauf hingewiesen, dass die Durchführung mindestens 10 Minuten in
Anspruch nimmt.
Der SCAT-5 beinhaltet eine Sofort- und Akut-Beurteilung, Indikationen für eine Notfallmanagement und beobachtbare Zeichen der möglichen Gehirnerschütterung.
-nur in englischer Sprache verfügbar-
Weitere Informationen finden Sie
hier.
PDF herunterladen
Der cSCAT-5 soll durch Ärzte bei Verdacht auf Vorliegen einer Gehirnerschütterung bei 5-12-jährigen Kindern zur Anwendung kommen. Hier wurden die umfassendsten Änderungen eingebracht, was dem Umstand der Bedeutung der Gehirnerschütterung für die jungen Patienten während der Gehirnreifung Rechnung trägt.
-nur in englischer Sprache verfügbar-
Weitere Informationen finden Sie
hier.
PDF herunterladen