Eine Initiative der
Home
|
Kontakt
|
Sitemap
|
Presse
Problematik
Termine / Aktuelles
Infomaterialien
Informationen für Betroffene, Eltern und Trainer
Unterrichtsmaterialien für Lehrer
Informationen für Mediziner
Fragebögen
Übersicht
Anlaufstellen und Ansprechpartner
Initiatoren / Steuerungsgruppe
Partner
Danke für Ihre Unterstützung
SDK! in den Medien
Fernseh- und Radiobeiträge zum Kampagnenstart
Spendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft (BFS)
IBAN: DE25 3702 0500 0001 0693 01
Spenden Sie jetzt online
Übersicht
Auf dieser Seite haben wir eine Auswahl von Fragebögen zusammengestellt, die in der Diagnose von Gehirnerschütterungen im englischsprachigen Raum eingesetzt werden. Die Übersetzungen der Fragebögen ins Deutsche sind noch nicht evaluiert.
Fragebogen zu Symptomen nach Gehirnerschütterung
nach: McCrory P, et al. Br J Sports Med (2013).
Fragebogen zu Symptomen nach Gehirnerschütterung, Beantwortung durch Eltern des betroffenen Kindes
nach: McCrory P, et al. Br J Sports Med (2013).
Fragebogen zu Symptomen nach Gehirnerschütterung, Beantwortung durch das betroffene Kind
nach: McCrory P, et al. Br J Sports Med (2013).
Fragebogen zu Sehstörungen nach Gehirnerschütterung
modifiziert nach: Tannen B, et al. Vision Dev & Rehab (2015).
Fragebogen zu Schlafstörungen nach Gehirnerschütterung, PROMIS—Sleep Disturbance—Kurz-Version
nach: Yu L, et al. Behav Sleep Med (2011).
Fragebogen zu Schlafstörungen nach Gehirnerschütterung, Regensburg Insomnia Scale (RIS); Deutsche Version
nach: Crönlein T, et al. Health and Quality of Life Outcomes (2013).
Schlaftagebuch
Presseinfo 28.08.2018 - Vorstellung digitaler Medienkoffer
Link zum Unterrichtsmaterial
Aktuelles
rbb Praxis, 28.03.18: Gehirnerschütterung im Sport
Kommentar zum neunen SCAT-5 und zur neuen Taschenkarte von Dr. med. Axel Gänsslen
Im Oktober 2016 fand in Berlin die 5. Internationale Konsensuskonferenz zur Gehirnerschütterung im Sport statt.
Grußwort
Dr. Thomas de Maizière, MdB
Bundesminister des Innern a.D.
Reise durch das verletzte Gehirn - Lehrfilme
Nach dem Sportunfall
ist vor der Heilung
GET - Gehirn Erschüttert? TestApp: Jetzt downloaden
Ergebnisse des BISp-Forschungsprojekts
Expertise zum „Umgang mit Schädelhirnverletzungen im deutschen Spitzensport“
© 2019 ZNS - Hannelore Kohl Stiftung |
Datenschutz
|
Impressum
|
info@hannelore-kohl-stiftung.de